Sie können einen Termin telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular anfragen. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen und plane den Termin nach Möglichkeit ganz nach Ihren Bedürfnissen. Bitte teilen Sie mir vorab wichtige Informationen wie Ihre Beschwerden oder Anliegen mit, damit ich mich optimal auf Ihren Termin vorbereiten kann.
Die Dauer eines Termins wird individuell geplant und hängt von Ihren Beschwerden, Zielen und Ihrer Belastbarkeit ab. In der Regel beträgt die Behandlungszeit 1 Stunde. Der Erstkontakt dauert immer mindestens 1 Stunde, um Ihre Bedürfnisse ausführlich zu besprechen und die weitere Planung optimal darauf abzustimmen.
Aus rechtlichen Gründen ist eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen bei mir nicht möglich. Dieser Ansatz ermöglicht es jedoch, Ihnen ein individuell angepasstes und umfangreiches Therapieangebot anzubieten, das Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen optimal gerecht wird – ohne Einschränkungen durch kassenärztliche Vorgaben.
Bereiten Sie sich vor, indem Sie im Vorfeld alle wichtigen Informationen teilen. Dazu gehören ausgefüllte Fragebögen sowie alle rechtlichen und datenschutzrelevanten Unterlagen, die Sie erhalten haben. Überlegen Sie sich außerdem Ihre eigenen Erwartungen, Wünsche und Ziele für die Behandlung, um diese während des Termins zu besprechen. Wenn Sie bereits Informationen zu Ihrem Behandlungsverlauf oder Beschwerden haben, bringen Sie diese bitte mit, damit ich bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann.
Mobile Physiotherapie bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie bequem und einfach von zu Hause oder Ihrem Wunschort aus behandelt werden können. So sparen Sie Zeit und müssen nicht extra in die Praxis kommen. Zudem ermöglicht die Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung eine authentische und individuellere Situation, die oft eine bessere Wirkung zeigt. In Ausnahmefällen biete ich auch Online-Therapien an, um weiterhin eine flexible und passgenaue Behandlung zu gewährleisten.
Die Kosten für die Leistungen richten sich nach der Art der Behandlung, der Dauer, der Anfahrt sowie der erforderlichen Vor- und Nachbereitung. Grundlage für die Preisgestaltung sind die Gebührenverordnungen (GebüH und GebüTH). Bei mobilen Terminen fallen zusätzlich Anfahrtskosten an, die abhängig von der Entfernung variieren. Vor Beginn der Behandlung wird eine Honorarvereinbarung geschlossen, um Ihnen volle Kostentransparenz zu gewährleisten und unerwartete Gebühren zu vermeiden. Bitte informieren Sie sich als Privatpatient vor der Behandlung, ob Ihre Krankenkasse, die zu erwartenden Kosten auch wirklich übernimmt. SIe können dies in den Versicherungsbedingungen nachlesen.
Die Abrechnung erfolgt per Rechnung, entweder gemäß der Gebührenordnungen (GebüH, GebüTH) oder nach individueller Vereinbarung. Hierzu wird ein Behandlungsvertrag mit einer detaillierten Behandlungsplanung geschlossen. Rechnungen werden zum Ende des Monats gestellt. Zudem biete ich flexible Zahlungsoptionen, die sich nach Ihren Bedürfnissen richten.
In der Regel benötigen Sie keine Überweisung für eine Behandlung. In einigen Fällen kann eine Überweisung jedoch notwendig sein, um die Kosten der Krankenkasse abzudecken. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld in Ihren Versicherungsbedingungen, ob dies für Ihre Behandlung erforderlich ist.
Termine nach vorheriger Absprache möglich von montags bis freitags
Telefon: 015563274819
E-mail: info@physiotherapie-wehnke.de
Anschrift: Geverdesstraße 19, 23554 Lübeck
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.